Kapitel: 3 → Aktuelle Veränderungen auf den Kontinenten

3.16 → Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Biodiversität in Agrarökosystemen

Joachim Weigel

Kurzfassung:

Agrarlandschaften repräsentieren die bedeutendsten Landnutzungsformen und sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzenarten. Diese umfassen die Kulturpflanzenarten und –sorten sowie verschiedene Wildpflanzenarten bzw. Unkräuter auf Wirtschaftsflächen selbst und andere Pflanzenarten (krautige Wildpflanzen, Feldgehölze) sowie andere botanische Taxa auf den nicht bewirtschafteten Flächen.

Neben der Vernichtung und Übernutzung von Lebensräumen und unerwünschten Stoffeinträgen wird der Klimawandel als weitere Ursache für Veränderungen bzw. Verluste der pflanzlichen Vielfalt in diesen Räumen angesehen. Der Klimawandel wirkt direkt und indirekt auf diese Vielfalt.

Direkt durch Beeinflussung von Wachstum, Phänologie und Verbreitung sowie von inner- und zwischenartlichen Interaktionen der pflanzlichen Organismen und indirekt durch Maßnahmen zum Klimaschutz (Energiepflanzenanbau) und zur Anpassung an den Klimawandel.

Letztere bewirken vorwiegend Veränderungen der Art und der Intensität der agrarischen Landnutzung (Arten- und Sortenwahl, Fruchtfolgegestaltung, Management) und können sowohl negative als auch positive Wirkungen auf die pflanzliche Biodiversität ausüben, wie an Beispielen gezeigt wird.

Climate change effects on plant biodiversity in agroecosystems:

Agricultural landscapes are important land use systems and provide habitats for a high number of plant species. These include crop species and cultivars, respectively, and wild plant species including weeds, growing on the cultivated areas as well as other plant species on the non-cultivated areas.

In addition to loss and overexploitation of habitats and impacts of pollutants, climate change is now being regarded as an additional risk for the decline of plant biodiversity in these landscapes.

Climate change is impacting plant biodiversity directly by affecting plant growth, vigour and plant phenology and species distribution in the landscape. Indirect effects of climate change result from climate change mitigation measures such as bioenergy cropping as well as from changes in agricultural land use (species and cultivar selection, crop rotation and management adjustment) in order to adapt agriculture to climate change.

Both ways may exert either positive or negative effects on plant diversity as shown by several examples.