Herausgeber: J. L. Lozán, S.-W. Breckle, H. Graßl, W. Kuttler & A. Matzarakis
Einführung: …. Der Klimawandel wird sich besonders in Städten abspielen. Schon 2007 lebten nahezu 50% der Menschen in urbanen Regionen. 2018 waren es 55%. Das ist ein erheblicher Zuwachs, wenn man bedenkt, dass der Anteil der Stadtbevölkerung in den 1950er Jahren noch bei nur 30% lag. … Nach Schätzung der Vereinten Nationen werden im Jahr 2050 vermutlich 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. [weiterlesen]
Erhältlich auch als Buch und PDF – Die Informationen hier sind Dank Ihrer Spenden kostenlos!
Kapitel 1: Charakterisierung des Stadtklimas
1.1 → Stadtklima: Einführung, Charakteristika, Nachweismöglichkeiten (W. Kuttler)
1.2 → Zur Geschichte der Stadtklimatologie (W. Kuttler)
1.3 → Vertikale Gliederung der Stadtatmosphäre (Andreas Christen)
1.4 → Variabilität von meteorologischen Parametern in Städten (Andreas Matzarakis & Andreas Christen)
1.5 → Bedeutung der Kaltluft und Ventilation in Städten (Lutz Katzschner & Sebastian Kupski)
1.6 → Anforderung an eine nachhaltige Stadt (Hilmar von Lojewski)
Kapitel 3: Stadtklima unterschiedlicher Regionen weltweit
3.1 → Stadtklimauntersuchungen in ausgewählten deutschen Städten (Petra Fuchs)
3.2 → Küstenstädte – das Beispiel New York (Dieter Kasang)
3.3 → Städtische Agglomerationen in Flussdeltagebieten (Jürgen Scheffran & P. Michael Link)
3.4 → Risikolebensraum Kathmandu (Nepal): Klima- und Umweltveränderungen im Urbanisierungsprozess einer Himalaya-Metropolregion (Udo Schickhoff)
3.5 → La Paz, als Großstadt in Beckenlage in 3200-4000 m Höhe (Dirk Hoffmann)
Kapitel 4: Gesundheitliche Gefährdungen in Städten
4.1 → Der Einfluss urbaner Hitze auf die menschliche Gesundheit (Juliane Kemen & Thomas Kistemann)
4.2 → Städtische Luftqualität im Klimawandel (Markus Quante, Volker Matthias & Martin Ramacher)
4.3 → Gesundheitliche Bedeutungen von Partikelbelastungen (Jobst Augustin)
4.4 → Gesundheitsrelevante Temperatur-Ozon-Ereignisse am Beispiel Bayern (Elke Hertig)
4.5 → Zecken in der Stadt (Lidia Chitimia-Dobler & Gerhard Dobler)
4.6 → Hantaviren: Eine potenzielle Gefahr als Folge der Erderwärmung? (José L. Lozán & Sandra Essbauer)
4.7 → Hitzewellen und Hitzewarnungen in Städten (Kathrin Graw, Stefan Muthers & Andreas Matzarakis)
Kapitel 5: Veränderungen städtischer Ökosysteme
5.1 → Pflanzenreaktionen auf das Stadtklima (Katharina Schmidt & Hans-Helmut Poppendieck)
5.2 → Klimawandel und invasive gebietsfremde Arten in Städten (Thomas Steinlein)
5.3 → Veränderungen von Flora und Fauna in Frankfurt am Main in den letzten 200 Jahren (Georg Zizka & Indra Starke-Ottich)
5.4 → Stadt und Land – Gewässer im Wandel (Heike Zimmermann-Timm & Katrin Teubner)
5.5 → Wasserknappheit in Megastädten am Beispiel Lima (Christian León & Hannah Kosow)
5.6 → Entwicklung der Weltbevölkerung, Megacities und Landflucht (José L. Lozan, Siegmar-W. Breckle & Hartmut Grassl)
Kapitel 6: Was muss getan werden? Gestaltung und Anpassung sowie Klimaschutz in Städten
6.1 → Planungsrechtliche Instrumente zur Umsetzung von Klimawandelanpassungsmaßnahmen (Nicole Baumüller)
6.2 → Grüne Infrastruktur zur Anpassung an den Klimawandel in Städten (Jürgen Baumüller)
6.3 → Einfluss von Bauwerksbegrünung und Wohnumfeldgrün auf die menschliche Gesundheit (Sandra Meyer, Ben Gabriel Rainer vom Lehn & Peter-Diedrich Hansen)
6.4 → Anpassung an den Klimawandel in Städten: Herausforderungen und Politikinstrumente (Petra Mahrenholz & Andreas Vetter)
6.5 → Maßnahmen zur Hitzestress-Reduzierung anhand Verdunstungsabkühlung (Bernd Kirschbaum, Heiko Sieker, Ruth Steyer, Björn Büter, Dominika Leßmann, Robert von Tils, Carlo Becker & Sven Hübner)
6.6 → Paradigmenwechsel im Umgang mit dem Regenwasser in wachsenden Städten (Christian Günner, Franziska Meinzinger & Andreas Kuchenbecker)
6.7 → Verbesserung der Lufthygiene und Verringerung des Lärms in Städten (Susanne Schubert, Annett Steindorf & Johanna Appelhans)
6.8 → Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2050 – Wie geht das? Burkard Schulze-Darup)
6.9 → Entwicklung des Gebäudeenergiebedarfs und Einsparziele in Deutschland und in verschiedenen Ländern Asien (Dirk Schweden)
6.10 → Planerische Maßnahmen zur Reduzierung von lokalem Hitzestress für Menschen (Hyunjung Lee & Helmut Mayer)
6.11 → INKAS – ein vielseitiges Beratungswerkzeug für die Stadtentwicklung (Saskia Buchholz)
6.12 → Entwicklung geeigneter Stadtstrukturen in verschiedenen Klimazonen (Sebastian Kupski & Lutz Katzschner)
6.13 → Stadtstruktur und Klimawandel: Warum sind urbane Transformation so schwierig zu gestalten? (Jürgen P. Kropp)
6.14 → Voraussetzung für einen wirksamen Klimaschutz: Die Verkehrswende in den Städten (Weert Canzler)
6.15 → Mehr Bildung für einen besseren Klimaschutz ? (Heike Zimmermann-Timm)