Aktuelles

Aktuelles2023-07-24T16:09:54+02:00
2.05. 2017

SOS: Larsen-C-Schelfeis – Gigantischer Eisberg

Von | 2. Mai 2017|Aktuelles|

Entstand am 12.7.2017 Das Larsen-C-Schelfeis liegt an der Ostseite der Antarktischen Halbinsel und schwimmt im Bereich des Weddell-Meeres. Der Riss des riesigen Eisberges wurde seit ca. 2010 (s.Abb.3) u.a. durch die Copernicus Sentinel-1-Satelliten-Mission verfolgt. Das Risswachstum beschleunigte sich in den letzten Jahren (http://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2017/04/Larsen-C_crack). Die Aufnahmen vom April [...]

23.06. 2015

SOS aus dem Baikalsee

Von | 23. Juni 2015|Aktuelles|

Klimawandel und Umweltverschmutzung bedrohen den Baikalsee Der Baikalsee (im Deutschen wie im Russischen oft nur Baikal genannt) liegt auf asiatischem Gebiet der Russischen Föderation (Sibirien). Er ist mit 1.642 Metern der tiefste und mit mehr als 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee der Erde. Seine Fläche beträgt ca. 31.500 km² und [...]

23.06. 2015

Ende der historischen Dürre in Kalifornien 2011/12-2017

Von | 23. Juni 2015|Aktuelles|

Nach 5 Jahren Wassermangel erklärte der kalifornische Gouverneur J. Brown im April 2017 die Dürre für beendet. Alle Einschränkungen zum Wasserverbrauch wurden aufgehoben. Nach starken Schnee- und Regenfällen in den ersten Monaten des Jahres hat sich die Situation gebessert; Flüsse führen wieder genug Wasser. Fast fünf Jahre lang [...]

23.06. 2015

Wärmeliebende Organismen gefährden die Wälder

Von | 23. Juni 2015|Aktuelles|

Ursache: die Zunahme thermophiler Schadorganismen Die Forst- und Holzwirtschaft gehören zu den Wirtschaftszweigen, die sich an vorherrschende Klimabedingungen, einschließlich extremer Wetterereignisse, anpassen müssen. Sie sind verpflichtet für zukünftige Generationen zu planen und gemäß des Grundsatzes der Nachhaltigkeit zu agieren, weil der Aufbau von stabilen Waldökosystemen einen sehr [...]

23.06. 2015

Waldbrände 2015

Von | 23. Juni 2015|Aktuelles|

Nehmen die Wald- und Buschbrände zu? HÄUFIGE MELDUNGEN ÜBER WALDBRÄNDE IN DIESEM JAHR Die Anfälligkeit von Wäldern und anderer Vegetation hängt gleichermaßen vom Einfluss des Wetters und des Klimas einerseits und andererseits von der Einflussnahme des Menschen ab. Während Schwankungen des Wettergeschehens die Brennbarkeit eines Ökosystems [...]

23.06. 2015

Zecken nehmen zu

Von | 23. Juni 2015|Aktuelles|

Eine Gesundheitsgefahr nimmt zu - Zecken sind je nach Region mehr oder weniger häufig Träger von Erregern verschiedener Krankheiten und stellen damit ein oft hohes Übertragungsrisiko für Mensch und Tier dar. Die häufigsten sind die Hirnhautentzündung oder Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME, Erreger: Virus der Familie der Flaviviridae) und die Lyme-Borreliose (Erreger: [...]

Nach oben