Kapitel: 1 → Land, Leute und Bodenschätze

1.8 → Die Geologie der Arktis, ihre Bodenschätzen und ihr rechtlicher Status

Karsten Piepjohn (Geozentrum Hannover)

Zusammenfassung: Geschichte, Geologie und Bodenschätzen der Arktis und ihr rechtlicher Status 

Im Gegensatz zur Antarktis besteht die Arktis aus einem zentralen Ozean – dem arktischen Ozean -, der von den kontinentalen Landmassen Asiens, Europas und Nordamerikas umgeben wird. Bis heute ist wissenschaftlich nicht zufriedenstellend geklärt, wie der Arktische Ozean entstanden ist. Sicher ist, dass die die Öffnung dieses Meeresbeckens in Zusammenhang mit dem Zerfall des Superkontinents Laurasia in den vergangenen 100 Millionen Jahren steht.

Dieser durch die Kontinentaldrift bedingte Zerfall Laurasias hat großräumige, zusammenhängende Sedimentbecken auseinandergerissen, die möglicherweise hohe Kohlenwasserstoffpotentiale besitzen. Nach einer Studie des Geologischen Dienstes der USA (USGS) werden 25% der weltweiten Erdöl- und Erdgasreserven in der Arktis vermutet.

Aber auch hinsichtlich der mineralischen Rohstoffe rückt die Arktis mehr in den Mittelpunkt des Interesses: uralte Kontinentalkerne aus der Ursprungszeit unseres Planeten und die Überreste von Knautschzonen kollidierender Kontinente enthalten Vorkommen und Lagerstätten von Metallen und Seltenen Erden.

Schon heutzutage importiert Deutschland bereits große Mengen Erdgas aus der Barentssee und aus Westsibirien, Steinkohle aus Spitzbergen und Eisenerz aus Nordschweden. Die mögliche weitere Existenz von abbauwürdigen Rohstoffen weckt natürlich Begehrlichkeiten: in der Presse war bereits vom „Kalten Krieg um den Nordpol“ die Rede.

Tatsache ist, dass jeder Arktis-Anrainerstaat das Recht hat, die Erweiterung seines Interessensgebiets ozeanwärts bei den Vereinten Nationen zu beantragen. Hierzu wurden Regeln vereinbart (Name der Regeln…), die eingehalten werden müssen, denn letztendlich entscheiden die UNO darüber, ob einem Antrag angenommen oder abgelehnt wird – wie es bei einem Antrag Russlands bereits einmal der Fall war.

History, Geology and Natural Resources of the Arctic and its Legal Status 

In contrast to the Antarctic continent, the Arctic consists of a central ocean – the Arctic Ocean – which is surrounded by the continental land masses of Asia, Europe and North America. Until today, geoscientists could not satisfactorily explain how the Arctic Ocean has been formed.

It is certain that the evolution and opening of this oceanic basin is related to the break-up of the supercontinent Laurasia during the last 100 million years. This break-up caused by continental drift resulted in cracking and tearing apart of large formerly connected sedimentary basins, which possibly contain high potentials for hydrocarbons. A study of the US Geological Survey some years ago found that 25% of the worldwide reserves of oil and gas can be assumed in the Arctic.

But also concerning the mineral resources the Arctic becomes more interesting: ancient continental cratons from the beginning of earths history and the remnants of “deformable zones” of colliding continents contain occurrences and deposits of metals and rare earth elements. Already today, Germany imports large amounts of gas from the Barents Sea and Western Siberia, coal from Spitsbergen and iron ores from northern Sweden.

The possible additional occurrences of profitable resources in the Arctic raises expectations: the press has already refered to a “Cold War at the North Pole”. It is a fact that every Arctic neighboring country has the right to apply for the extension of its area of interest (EEC) towards the ocean at the United Nations. Following rules that have been negotiated in the …. In the end, the United Nations decide if an application will be accepted or refused – which was already the case with an Russian application.