Buch → WARNSIGNAL KLIMA: Boden und Landnutzung
Beteiligte Autoren:
Almut ARNETH (Kap.1.3), (Kap.1.2) Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Sebastian BATHIANY (Kap. 6.8), (Kap. 4.1) Climate Service Center Germany, Helmholtz-Zentrum Hereon, Hamburg
Roland BAUMHAUER (Kap. 6.1), (Kap. 2.3) Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg
Norbert BECKER, German Mosquito Control Association (GMCA) – Universität Heidelberg
Alexandre BELLEFLAMME, Institut für Bio- und Geowissenschaften, Forschungszentrum Jülich
Anke BENNDORF (Kap. 7.1), (Kap. 7.3) Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie, Berlin
Michael BERGER (Kap. 3.9), (Kap. 7.2) WWF Deutschland, Berlin
Laura P. M. BERGHAHN, Berlin
Maria BOBROWSKI, Institut für Geographie, CEN – Universität Hamburg
Hannes BÖTTCHER (Kap. 7.1), (Kap. 7.3) Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie, Berlin
Christina BOGNER, Physische Geographie, Universität zu Köln
Oliver BRANCH, Institut Physik und Meteorologie – Universität Hohenheim
Siegmar-W. BRECKLE (Kap.1.1), (Kap. 3.1), (Kap. 3.3), (Kap. 3.5), (Kap. 3.11), (Kap. 4.7), (Kap. 4.8), (Kap. 5.2), (Kap. 7.5) Ökologie Bielefeld, Universität Bielefeld
Juliane EL ZOHBI, Climate Service Center Germany, Helmholtz-Zentrum Hereon, Hamburg
Horst FEHRENBACH, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
Peter FIENER, Institut für Geographie, Universität Augsburg
Juliane FILSER, Allgemeine und Theoretische Ökologie, Universität Bremen
Thomas FOKEN (Kap. 1.2), (Kap. 1.3) Zentrum für Ökologie und Umweltforschung, Universität Bayreuth
Heinz-Christian FRÜND, Bodenbiologie, Bodenökologie, Ökotoxikologie, Hochschule Osnabrück
Greta GAUDIG, Greifswald Moor Centrum, c/o Michael Succow Stiftung, Greifswald
Klaus GOERGEN, Institut für Bio- und Geowissenschaften, Forschungszentrum Jülich
Dieter GERTEN, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Forschungsbereich Erdsystemanalyse
Bruno GLASER, Bodenbiogeochemie, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Universität Halle-Wittenberg
Hartmut GRAßL, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
Peter-Diedrich HANSEN, Institut für Ökologie, TU Berlin REM, Real Estate Management
Felix HAVERMANN, Department für Geographie, Universität München
Alois HEIßENHUBER, Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie, TU München-Weihenstephan
Klaus Joseph HENNENBERG (Kap. 7.1), (Kap. 7.3) Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie, Berlin
Jürgen HOMEIER, Abteilung Pflanzenökologie und Ökosystemforschung, Universität Göttingen
Rainer HORN, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Universität Kiel
Bernd HUWE, Zentrum für Ökologie und Umweltforschung, Universität Bayreuth
Monica IONITA, Alfred-Wegener-Institute, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung – Bremerhaven
Dieter KASANG (Kap. 2.4), (Kap. 4.1), Kap. 4.2), (Kap. 4.5) Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg
Michael KLINGE, Physische Geographie, Universität Göttingen
Rattan LAL, Ohio State University, Carbon Management and Sequestration Center (USA)
Gerrit LOHMANN, Alfred-Wegener-Institute, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung – Bremerhaven
José L. LOZÁN (Kap.1.1), (Kap. 3.1), (Kap. 3.5), (Kap. 3.11), (Kap. 4.7), (Kap. 4.8), (Kap. 5.2), Wissenschaftliche Auswertungen, Hamburg
Eike LÜDELING, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, Universität Bonn
Dirk MEIER (Kap. 2.1), (Kap. 5.1) Wesselburen, Schleswig-Holstein
Julia E. M. S. NABEL, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
Patrizia NEY, Institut für Bio- und Geowissenschaften, Forschungszentrum Jülich
Wolfgang OBERMEIER, Department für Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Heiko PAETH, Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg
Pia PAROLIN, Universität Côte d’Azur, INRAE, CNRS, ISA, Sophia Antipolis (Frankreich)
Mirjam PFEIFFER, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt a.M.
Julia PONGRATZ (Kap. 4.4), (Kap. 7.11) Department für Geographie, Universität München
Eike RACHOR, Alfred-Wegener-Institute, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung – Bremerhaven
Diana RECHID, Climate Service Center Germany, Helmholtz-Zentrum Hereon, Hamburg
Judith REISE (Kap. 7.1), (Kap. 7.3) Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie, Berlin
Jürgen SCHEFFRAN, Institut für Geographie, CEN – Universität Hamburg
Simon SCHEITER, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt a.M.
Udo SCHICKHOFF, Institut für Geographie, CEN – Universität Hamburg
Lutz SCHIRRMEISTER, Alfred-Wegener-Institute, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung – Potsdam
Niels SCHWAB, Institut für Geographie, CEN – Universität Hamburg
Rainer STEGMANN, Umwelttechnik und Energiewirtschaft, Technische Universität Hamburg
Michael SUCCOW, Michael Succow Stiftung, Greifswald
Franziska TANNEBERGER, Greifswald Moor Centrum, c/o Michael Succow Stiftung, Greifswald
Friedhelm TAUBE, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Universität Kiel
Katrin TEUBNER, Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Universität Wien (Österreich)
Rainer VOM LEHN, Institut für Ökologie, TU Berlin REM, Real Estate Management
Karl Matthias WANTZEN, Department Aménagement et Environnement Universität Tours (Frankreich)
Florian WILKEN, Institut für Geographie, Universität Augsburg
Johannes WINCKLER, München
Volker WULFMEYER, Institut Physik und Meteorologie – Universität Hohenheim
Hu YANG, Alfred-Wegener-Institute, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung – Bremerhaven
Martin ZIMMER, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, Bremen
Heike ZIMMERMANN-TIMM, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Universität Frankfurt am Main